Klassische Homöopathie
Mit der Homöopathie befasse ich mich intensiv seit dem Jahr 2000, nachdem ich an mir selbst eine phantastische Eigenheilung erlebte. Meine Begeisterung für diese Methode ist nach wie vor groß, da oftmals Heilungserfolge gelingen. Meine Ausbildung in Klassischer Homöopathie absolvierte ich bei dem Berliner Arzt Manfred Tauscher, der auch Autor mehrerer homöopathischer Fachbücher ist. Die Homöopathie arbeitet mit Stoffen aus allen Bereichen der Natur, welche aufgrund vieler Verdünnungs- und Verschüttelungsschritte nicht mehr stofflich wirken, sondern rein informell die Lebenskraft zur Selbstheilung veranlassen sollen. Diese besonderen Arzneien verursachen beim Gesunden bestimmte Symptome und sind deshalb nicht selten in der Lage, ähnliche Symptome beim Kranken zu heilen. Durch Symptome wird das innere Kranksein, die Verstimmung der Lebenskraft, dem Bewusstsein signalisiert. Sie sind Ausgleichsbewegungen einer vorangegangenen Kräfteverschiebung und damit Heilungsäußerungen. Sie mit pharmazeutischen Gegenmitteln zu unterdrücken, ist nicht immer sinnvoll, vor allem aber dann, wenn der Körper erst mal schnell gerettet werden muss. Wir müssen genau auf die Symptome hören, um aus ihnen das Mittel, was die inneren Kräfte vielleicht wieder ausgleichen kann, bestimmen zu können. Krankheit überwinden, macht uns stark für den weiteren Weg. Das Wegdrücken von Symptomen hilft oft nur vorübergehend. Das Ungleichgewicht bleibt bestehen und klopft immer lauter bei unserem Bewusstsein an.
Übrigens: Das zugrunde liegende Ähnlichkeitsprinzip sowie die wirkende Nichtstofflichkeit sind Urphänomene. Sie existieren ohne Grund. Der Versuch, ihre Wirkung mit den etablierten, unvollkommenen Wissenschaften zu erklären, ist problematisch. Deshalb wird die Homöopathie von der evidenzbasierten Medizin, landläufig Schulmedizin, kaum anerkannt, vom Gesetzgeber dagegen aber als besondere Therapierichtung. Homöopathische Präparate unterliegen strengen Zulassungsbestimmungen, vor allem, wenn bestimmte Anwendungsgebiete beansprucht werden.
Nach meinen Erfahrungen und denen einzelner Therapeuten erachte ich die Homöopathie als sehr hilfreich für die Behandlung von Kindern. Für einen gesunden Start ins Leben sollte die homöopathische Behandlung deshalb bereits in der Schwangerschaft beginnen. Schwangere und Kleinkinder reagieren oftmals sehr gut auf homöopathische Mittel.
Wissenschaftliche Studien zum Beweis der Wirksamkeit dieses Verfahrens existieren nicht. Es ist bislang nicht Gegenstand wissenschaftlicher Forschung.